Prüfungsvorbereitung B2 für den Beruf


In 8 Unterrichtseinheiten, die sich ausschließlich mit den Themen der mündlichen B2 Prüfung für den Beruf beschäftigen, erwerben Sie eine Sicherheit, mit der Sie entspannt in die Prüfung starten können.

Mit B2 mehr Chancen im Beruf

Mit dem B2 Niveau weisen Sie nach, dass Sie sich in einem deutschsprachigen Arbeitsumfeld gut zurechtfinden und in der Lage sind, in vielen Geschäfts- und Arbeitssituationen gezielt zu kommunizieren.

Sie verstehen komplexe Texte, kennen Fachausdrücke und können sich effektiv und flüssig ausdrücken.

Mit dem B2 Abschluss eröffnen sich viele berufliche Möglichkeiten. Für den Start in eine neue Berufsausbildung ist er oft eine Voraussetzung.

Prüfungsrelevante Themen für die mündliche Prüfung


Die Themen 1-6 beziehen sich auf Beruf, Arbeit und Arbeitssuche. In Thema 7 stellen Sie ein Produkt bzw. eine Dienstleistung vor und bei Thema 8 geht es um Ideen für eine mögliche Selbständigkeit.

  1. (Zukünftigen) Arbeitgeber beschreiben (z. B.: Branche, Produkte und Dienstleistungen, Abteilungen, eigene Aufgaben, Besonderheiten)

  2. Gutes Arbeitsumfeld beschreiben (z. B. Jobsicherheit, Lohn/Gehalt, Karrierechancen, Kommunikation in der Firma, Beispiele aus eigener Berufserfahrung)

  3. Berufswahl begründen: Ereignisse und Erfahrungen beschreiben (z. B. Stationen, wichtige Personen, Motivation)

  4. Berufliches Vorbild: Personen aus dem eigenen Umfeld beschreiben (z. B. Beziehung zu dieser Person, Eigenschaften, Einfluss auf Sie)

  5. Vorgehen bei der Arbeitssuche in Deutschland (z. B. Angebote finden, Erstkontakt, Bewerbungsunterlagen oder -gespräch)

  6. Bewerbungsgespräch vorbereiten (z.B. Berufsfeld, Kleidung, typische Fragen)

  7. Produkt bzw. eine Dienstleistung Ihrer Wahl beschreiben (z. B. Merkmale, Nutzen für Kunden, Vor- und Nachteile, Produkterfolg)

  8. Ideen für eine mögliche Selbständigkeit (z. B. Geschäftsidee, Produkt bzw. Dienstleistung, Besonderheiten, Zielgruppe)

Quelle: aus Fokus Deutsch B2 Erfolgreich in Alltag und Beruf Seite 267

Vorteile einer Onlinegruppe


Die Prüfungsvorbereitung in einer kleinen Onlinegruppe mit nur 6 Teilnehmern bietet Ihnen folgende Vorteile:

  • Gemeinschaftliches Lernen: Durch die Teilnahme an einer Onlinegruppe können Sie mit anderen Lernenden zusammenarbeiten, Ideen austauschen und voneinander lernen. Dies fördert ein gemeinschaftliches Lernumfeld und ermöglicht es Ihnen, von den Erfahrungen und Perspektiven anderer zu profitieren.

  • Individuelle Betreuung: In der kleinen Gruppe kann ich mich gut auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Ihre Fragen können sofort beantwortet und Lerninhalte individuell vertieft werden. So wird jeder Teilnehmer optimal gefördert.

  • Regelmäßigkeit und Struktur: Ein regelmäßiger Online-Unterricht sorgt für eine klare Struktur im Lernprozess. Durch feste Termine und ein konstantes Tempo bleibt der Lernstoff gut organisiert und Sie bleiben fokussiert. Die regelmäßigen Online-Treffen bieten den Vorteil, dass der Stoff Stück für Stück erarbeitet und verinnerlicht wird.

  • Motivation und Unterstützung: Das Lernen in einer Gruppe ist motivierend und hilft, sich gegenseitig zu unterstützen. Das ermutigt, Herausforderungen anzugehen und Ziele zu erreichen.

  • Effektive Kommunikation und Interaktivität: Durch die Interaktion mit anderen Teilnehmern in der Onlinegruppe haben Sie die Möglichkeit, Ihre mündlichen Kommunikationsfähigkeiten zu üben und zu verbessern. Sie können in Rollenspielen Ihr spontanes Reagieren trainieren, in Diskussionen Fragen stellen und Anregungen erhalten. Diese Interaktivität trägt auch dazu bei, das Verständnis für komplexe Themen zu vertiefen.

  • Berufsbezogene Relevanz: Da der Unterricht speziell auf die beruflichen Themen und Prüfungsanforderungen abgestimmt ist lernen Sie genau das, was für Ihre Prüfung und Ihre berufliche Entwicklung erforderlich ist. Auch über die Prüfung hinaus stärkt es Ihre berufliche Kompetenz, die Sie direkt im Arbeitsalltag anwenden können.

  • Flexibilität durch Online-Formate: Sie können bequem von zu Hause aus teilnehmen und haben keine langen Anfahrtswege. Dies spart Zeit und Geld, die Sie für die Prüfungsvorbereitung nutzen können.

  • Aufzeichnungen zur Wiederholung und Vertiefung: Mithilfe der aufgezeichneten Online-Treffen können Sie später nochmal in die Beobachtungsrolle wechseln und bekommen zusätzliche Erkenntnisse. Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, steht Ihnen der Inhalt dank Videoaufzeichnung trotzdem zur Verfügung.
     
  • Erweiterung des Netzwerks: Das Lernen in einer Onlinegruppe ermöglicht es Ihnen, Ihr Netzwerk mit Gleichgesinnten zu erweitern. Sie können neue Kontakte knüpfen, von den Erfahrungen anderer lernen und möglicherweise auch berufliche Chancen entdecken.

Insgesamt bietet die Prüfungsvorbereitung in einer Onlinegruppe den Vorteil des gemeinschaftlichen Lernens, der gegenseitigen Unterstützung und der Möglichkeit, mündliche Kommunikationsfähigkeiten zu üben und zu verbessern.

Ihr Nutzen  

- Sicherheit und Routine  bekommen
- Schnell antworten können
- Besser verstehen und richtig reagieren können
- Smalltalk im beruflichen Kontext üben
- Bestmöglich vorbereitet in die mündliche Prüfung gehen

Zielgruppe 

Dieser Onlinekurs richtet sich an Lernende in einem laufenden B2-Berufssprachkurs, die ihre mündlichen Fertigkeiten für die Prüfung trainieren wollen sowie an Prüfungswiederholer.

Über mich

Mein Name ist Ilona Spies und ich arbeite seit mehr als 30 Jahren im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF). Die Ausbildung machte ich 1988 am Goethe Institut in Tokyo. Seitdem unterrichte ich für verschiedene Bildungsträger u. a. Unternehmen für Bildung (BFW), Volkshochschule (VHS) oder das Sprachenzentrum der Universität Siegen.

Nach dem Erwerb der Lehrbefähigung (2021) für den Unterricht in Berufssprachkursen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf) unterrichte ich hauptsächlich B2 Kurse und bereite auf die Berufssprachprüfung vor.

Dank meiner umfangreichen Erfahrungen als Lehrer, aber auch als Prüfer, sind mir sowohl der Aufbau und die Inhalte der Berufssprachkurse als auch der Ablauf der Prüfungen vertraut. Somit kann ich Lernende, die gerade einen B2 Kurs besuchen und sich auf die Prüfung vorbereiten, optimal unterstützen.

Aus eigener Erfahrung im Ausland (Japan) weiß ich, wie wichtig fundierte Sprachkenntnisse in allen Lebensbereichen sind, um das "neue" Leben zu meistern.

Ablauf und Technik


Anzahl der Unterrichtseinheiten: 

8 x 1,5 Stunden immer mittwochs von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr

Herbst -Termine 2025:

17. September 
24. September
01. Oktober
08. Oktober
15. Oktober
22. Oktober 
29. Oktober
05. November

Virtueller Meeting-Raum Zoom

Wir treffen uns im Zoom-Raum. Ich empfehle eine Teilnahme über Ihren Desktop oder Tablet. Es gibt für alle Unterrichtseinheiten einen Zugangslink.

Kosten und Gruppengröße


Sie zahlen 320,- Euro für den gesamten Kurs im voraus.

Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen begrenzt. Mindestteilnehmerzahl 3 Personen.


Einzelunterricht auf Anfrage


Lieber individuell lernen? 

Gerne können Sie mir bei Interesse eine E-Mail schreiben

Hier gibt es Informationen zum Onlinekurs "B2 Deutsch Allgemein"